Energieeffizienz bei Altbauten
Altbauten bestizen oft keine Wärmedämmung und Fenster und Türen entsprechen nicht den Anforderungen ENEV. Wohngebäude die beispielsweise in den 50er und 60er Jahren errrichtet wurden verfügen oft über große Fensterflächen über die viel Energie entweicht. Mehrfamiienhäuser aus der Gründerzeit können durch geeignete Maßnahmmen deutlich verbessert werden, ohne dabei ihr charakteristisches Aussehen zu verlieren

Gebäudebestand in Leipzig
Werden Altbauten saniert, oder Bauteile durch neue ersetzt, sind dabei die Mindestanforderungen den ENEV einzuhalten. Oft können die Heizkosten beträchtlich gesenkt werden.
Denkmalschutz und Energieeffizienz
Baudenkmäler können und müssen oft die Anforderungen der ENEV nicht einhalten. Trotzdem sollten auch Gebäude die unter Denkmalschutz stehen einer genauen Prüfung hinsichtlich ihrer Energiebilanz unterzogen werden.

Verbesserung der Wärmedämmung durch besondere Konstruktionen, der Einsatz regenerativer Energien, und andere spezielle Maßnahmen können bei Denkmälern zu enormen Einsparungen bei den Heiz- und Nebenkosten führen. Dabei ist eine sensible und auf die Besonnderheiten jedes einzelnen Objektes eingehende Planung besonders wichtig.
Fragen kostet nichts. Für eine unverbindliche Erstberatung stehen wir gerne zur Verfügung.